Digitale Dermatoskopie mit dem FotoFinder

Moderne Technologie zur Hautkrebsvorsorge und Diagnose mit Verlaufskontrolle und Künstlicher Intelligenz

Die digitale Dermatoskopie mit Fotofinder ist eine fortschrittliche Methode zur Früherkennung und Diagnose von Hautveränderungen, insbesondere bei risikogefährdeten Personen. Dies sind Patientinnen und Patienten mit Hauttyp I, über 50 Muttermalen, Hautkrebs in der Vorgeschichte oder in der Familie.

Durch den Einsatz hochauflösender Digitalkameras und spezieller Dermatoskope (Lupenaufsätze) werden verdächtige Hautläsionen in hoher Detailgenauigkeit erfasst und aufgezeichnet. Diese Technologie hat die Präzision und Effizienz der Hautkrebsdiagnose bereits in den vergangenen Jahren auch durch die Vergleichbarkeit und zuletzt durch den Abgleich mit 50.000 Bildern durch eine Künstliche Intelligenz in der Bildanalyse erheblich verbessert.

Erweiterte Hautkrebsvorsorge mit dem FotoFinder

Durchführung:
Hautkrebsvorsorge, Aufnahme der auffälligen Nävi, KI, Verlaufskontrolle

Behandlungsdauer:
20 Minuten

Schmerzen/Betäubung:
keine

Frequenz:
1x/Jahr, ggf. Kontrolle einzelner Läsionen nach 3 Monaten

Kosten:
109,00€, Kontrolluntersuchung nach 3 Monaten 49,00€

Vorteile der digitalen Dermatoskopie mit Fotofinder:

  • Früherkennung bereits kleiner Veränderungen
  • Vergleichbarkeit mit Voraufnahmen
  • Großformatige und hochauflösende Darstellung auf dem Monitor
  • Reduktion von unnötigen Operationen bei auffälligen Muttermalen
  • Dokumentation in sicherer Datenbank

Früherkennung – das beste Mittel gegen Hautkrebs?

Hautkrebs ist gut und schnell heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Neben heller Haut sind die größten Risikofaktoren übermäßige Sonneneinstrahlung, häufige Sonnenbrände sowie die erbliche Vorbelastung.

Warum ist die Hautkrebsvorsorge mit dem FotoFinder vorteilhaft?

Es erfolgt die langfristige Dokumentation auffälliger Muttermale im Rahmen der Untersuchung der gesamten Haut. Frühzeitig können veränderte oder neu aufgetretene Muttermale bewertet und erkannt werden. Es erfolgt eine Analyse auf Basis von hochauflösenden, großen Bildern und unnötige Operationen können vermieden werden.

Bin ich ein Risikopatient für Hautkrebs?

Wenn Sie eine der Fragen mit „Ja“ beantworten, macht eine erweiterte Hautkrebsvorsorge Sinn!

  • Sind Sie ein heller Hauttyp und reagieren empfindlich auf Sonne?
  • Haben Sie besonders viele Muttermale (über 50)?
  • Haben Sie große, angeborene Muttermale?
  • Haben Sie ungewöhnliche, unterschiedliche oder veränderte Muttermale?
  • Hatten Sie als Kind oder Jugendlicher häufig Sonnenbrände?
  • Haben Sie das Solarium genutzt?
  • Gab es in Ihrer Familie bereits Hautkrebs oder sind Sie schon einmal an Hautkrebs erkrankt?
  • Sind Sie regelmäßig starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt (Outdoor-Worker?)

Die digitale Dermatoskopie mit dem FotoFinder ermöglicht eine präzise Analyse und Beurteilung von Hautveränderungen und Muttermalen.

Häufige Fragen zur Ambulante Operationen

Die Dauer einer Sitzung variiert je nach Anzahl der zu untersuchenden Hautveränderungen. In der Regel dauert es jedoch nicht länger als 20 Minuten.

Nein, die digitale Dermatoskopie ist völlig schmerzfrei. Es handelt sich um eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, bei der die Hautveränderungen lediglich fotografisch erfasst werden.

Ja, die digitale Dermatoskopie ist für Menschen jeden Alters und Hauttyps geeignet. Insbesondere Personen mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko oder einer größeren Anzahl von Hautveränderungen profitieren von dieser Untersuchung.

Die empfohlene Häufigkeit hängt von Ihrem individuellen Risiko und der Anzahl der vorhandenen Hautveränderungen ab. Grundsätzlich empfehlen wir eine Hautkrebsvorsorge 1x/Jahr.

Ja, die digitale Dermatoskopie dient auch der Vorbeugung, da sie frühzeitig Veränderungen erkennt und eine gezielte Behandlung ermöglicht.

Ja, alle Bilder und Daten werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.

Dank hochauflösender, großer Bilder können auch kleine Hautveränderungen frühzeitig erkannt werden.

Jetzt hautnah beraten lassen ...

Neuigkeiten und Behind-The-Scenes auf Instagram

Patientenstimmen

Dr. med.

Max Tischler

Facharzt für Dermatologie + Allergologie