Hautkrebs ist eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten weltweit. Dabei überwiegt der helle Hautkrebs (Aktinische Keratose, Basaliom, Spinaliom) deutlich, jedoch ist der schwarze Hautkrebs (Malignes Melanom) auf Grund seiner Eigenschaft der schnellen Bildung von Absiedlungen (Metastasen) mindestens genauso im Fokus der Untersuchung. Die gute Nachricht ist, dass Hautkrebs – auch der schwarze Hautkrebs – oft gut und einfach therapierbar ist, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die Hautkrebsvorsorge oder das Hautkrebsscreening sind entscheidende Instrumente, um potenziell gefährliche Veränderungen der Haut rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Indikation:
alle Patientinnen und Patienten ab der Jugend
Durchführung:
Sichtkontrolle aller Muttermale, ggf. Dermatoskopie einzelner auffälliger Nävi
Frequenz:
1x/Jahr empfehlenswert
Kosten:
alle 2 Jahre über die gesetzliche Krankenkasse, sonst 79,00€
Indikation:
Hauttyp I, über 50 Muttermale, Hautkrebs in der Vorgeschichte oder der Familie
Durchführung:
Hautkrebsvorsorge, Aufnahme der auffälligen Nävi, KI, Verlaufskontrolle
Behandlungsdauer:
20min
Schmerzen/Betäubung:
keine
Frequenz:
1x/Jahr, ggf. Kontrolle einzelner Läsionen nach 3 Monaten
Kosten:
109,00€, Kontrolluntersuchung nach 3 Monaten 49,00€
Hautkrebs wird hauptsächlich durch UV-Strahlung verursacht. Sonnenbrände in der Vergangenheit sowie eine genetische Veranlagung sind zusätzlich für die Entstehung von Hautkrebs mit verantwortlich. Insgesamt wird das Hautkrebsscreening in Deutschland noch zu wenig in Anspruch genommen. Dabei ist bei frühzeitiger Erkennung von Hautkrebs eine einfache Therapie und vollständige Heilung zu erwarten. Die Hautkrebsvorsorge ermöglicht die frühzeitige Erkennung potentiell gefährdender Veränderungen, wie Muttermalen, Hautflecken oder ungewöhnlichen, blutenden Hautveränderungen.
Bei der Hautkrebsvorsorge wird die gesamte Haut systematisch untersucht, einschließlich der schwer erreichbaren Stellen. Hierbei wird auf verdächtige Hautveränderungen geachtet. Diese können sich in Form und Farbe von anderen Muttermalen unterscheiden oder aber z.B. wiederholt blutende Stellen sein, die durch besondere Gefäßveränderungen auffällig erscheinen. Zur Analyse der Hautveränderungen wird das Dermatoskop (eine spezielle Lupe) als Hilfsmittel eingesetzt.
Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) in ausreichender Menge ist auf die Haut aufzutragen. Darüber hinaus sollte die UV-Belastung, insbesondere im Urlaub, auf ein Minimum reduziert werden. Meiden Sie die Mittagssonne und tragen Sie zusätzlich einen textilen Sonnenschutz (z.B. UV-Schutz Kleidung oder ein Hut. Auch eine regelmäßige Selbstkontrolle ist zu empfehlen: Sollte eine Hautveränderung also einmal asymmetrisch und die Begrenzung unscharf werden oder Auswüchse über den Rand des Muttermals erkennbar sein, die Farbe sich verändern oder ein besonders großer Durchmesser vorhanden sein, sind dies einzelne Kriterien für auffällige Muttermale. Dabei ist nicht ein einzelnes Kriterium direkt verdächtig: Je mehr Auffälligkeiten ein einzelnes Muttermal aufweist, desto eher sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nutzen Sie gerne die Hautkrebsverdachtsprechstunde unserer Praxis zur Abklärung einzelner Läsionen.
Eine Hautkrebserkrankung verläuft anfangs meist symptomfrei, sodass er diese sich unbemerkt entwickeln kann. Um eine rechtzeitige Behandlung sicherzustellen, ist die regelmäßige Vorsorge durch einen Facharzt wichtig und sinnvoll.
Ja, das Hautkrebsscreening wird von einem Facharzt für Dermatologie (Hautarzt) oder einem geschulten Allgemeinarzt durchgeführt.
In der Regel ist das Hautkrebsscreening schmerzfrei und nicht invasiv. Der Arzt oder die Ärztin untersucht die Haut visuell und tastet verdächtige Stellen ab, was normalerweise keine Schmerzen verursacht.
Im Allgemeinen ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Es wird jedoch empfohlen, vor dem Screening jegliches Make-up oder Cremes von der Haut zu entfernen, um eine klare Sicht auf die Haut zu ermöglichen.
Beim Hautkrebsscreening werden alle Hautbereiche des Körpers untersucht, einschließlich jener, die normalerweise durch Kleidung bedeckt sind.
Zu den Risikofaktoren für Hautkrebs gehören übermäßige Sonnenexposition, Sonnenbrände in der Vergangenheit, helle Hauttypen, eine familiäre Vorgeschichte von Hautkrebs, viele Muttermale und ein geschwächtes Immunsystem.
Beim Hautkrebsscreening können sowohl das häufige, aber meist gutartige Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom, als auch das bösartige Melanom (schwarzer Hautkrebs) erkannt werden. Darüber hinaus auch alle Vorstufen und Frühformen vom Hautkrebs sowie gutartige Befunde.
Verdächtige Symptome, die auf Hautkrebs hindeuten können, sind unter anderem Veränderungen von Muttermalen (Größe, Farbe, Form), das Auftreten neuer Hautläsionen, Juckreiz, Blutungen oder ungewöhnliche Hautveränderungen.
Neben dem Schutz vor Hautkrebs ist die regelmäßige und ausreichende Anwendung von Sonnencreme auch der beste Schutz vor Hautalterung und Faltenbildung – wenn das kein Argument ist!
Eine ganz tolle Praxis. Aufgrund eines sehr guten Zeitmanagements kam es zu keinen Wartezeiten. Das Praxisteam ist freundlich, die Einrichtung modern.
Dr. Tischler ist sehr genau, kompetent und emphatisch. Auch der Kontakt zu Kindern als Patient ist perfekt.
Endlich haben wir als Familie einen guten Ansprechpartner bei Hautproblemen gefunden.
Die digitale Sprechstunde funktioniert wunderbar. Dr. Tischler hat am Sonntag Abend innerhalb von 15 Minuten geantwortet.
Schnelle, freundliche und kompetente Behandlung. Diagnose wurde gründlich gestellt und zügig zielgerichtete Therapie eingeleitet. Top!
Die digitale Sprechstunde funktioniert super gut, es gab eine Rückmeldung von Herrn Dr. Tischler innerhalb von 20 Minuten und das an einem Sonntagabend!!
Herr Dr. Tischler stellte mir eine präzise Diagnose anhand der detaillierten Beschreibung meiner Beschwerde sowie deren Bilder. Dies alles ermöglicht das Online Tool, das einfach und verständlich zu handhaben ist. Vielen Dank, es war ein akutes Problem und ich bin absolut positiv überrascht, wie schnell und professionell mir geholfen wurde!
Hallo,
Also ich wollte mich für die schnelle und detaillierte Diagnose bedanken.
Hätte wirklich nicht damit gerechnet und bin wirklich positiv überrascht. Werde jetzt die Maßnahmen angehen und hoffe, dass sie helfen. Und das eben ohne erst Monate auf ein Termin zu warten! Kann ich nur weiterempfehlen!
Mir wurde super schnell und unkompliziert geholfen. Sehr gerne wieder!
Ich bin froh hier Hilfe für meine schlimme Haut an den Händen erhalten zu haben.
Ich kann nur jedem mit allergisch bedingten Hautreaktionen empfehlen, bei Herr Tischler vorbeizuschauen.
Sehr zu empfehlen! Innerhalb kürzester Zeit kam die ausführliche und allumfassende Antwort. Kenne Herrn Dr. Tischler bereits aus der Praxis und werde definitiv ab Juli auch seine neue Praxis aufsuchen. Da lohnt sich die Fahrt von Herne.
Ich habe heute zum ersten Mal das Angebot von Online Doctor in Anspruch genommen und bin absolut begeistert. Herr Dr. med. Max Tischler hat unglaublich schnell auf meine Anfrage reagiert und sehr ausführliche und hilfreiche Handlungsempfehlungen gegeben. Vielen herzlichen Dank! Wir kommen zwar nicht aus Dortmund würden aber nach der heutigen Erfahrung jederzeit den Weg von Essen nach Dortmund in Kauf nehmen! Wir wünschen Ihnen alles Gute für den Start ihrer eigenen Praxis. Eine Bereicherung für Patient:innen in Dortmund und Umgebung.
Praxisschließung:
09.11.2023 ab 16 Uhr
10.11.2023 ganztags
19.12.2023 ab 12:30 Uhr
20.12.2023 – 05.01.2024
Haut + Laserpraxis Dr. Tischler + Team
Wismarer Str. 2-4
44143 Dortmund
Termine nur nach Vereinbarung
Montag:
7:00 – 11:00, 12:30 – 16:30
Dienstag:
8:30 – 12:30, 13:45 – 18:30
Mittwoch:
7:00 – 13:00
Donnerstag:
8:30 – 12:30, 13:45 – 18:30
Freitag:
7:00 – 13:00