Nevisense-Analyse zur Vermeidung unnötiger Operationen

Sofortanalyse zur frühzeitigen Hautkrebs-Erkennung

Durch die Untersuchung mit dem Nevisense-Gerät erhalten wir zusätzliche, objektive Diagnosedaten, die das Hautkrebs Screening sinnvoll ergänzen. Auf diese Art und Weise kann ich eine genauere Entscheidung über die Diagnose und Behandlung (meist eine Operation) treffen. Durch die genaue Messung des Muttermals, kann eine unnötige operative Entfernung vermieden werden. Die Nevisense-Messung ist einfach und schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Das Gerät sendet winzige harmlose elektrische Impulse in die Hautoberfläche, die völlig unbemerkt bleiben. Alles was sie spüren, ist der Sensor auf der Haut.

Kurzbeschreibung:

Indikation:
Auffällige Hautveränderung am Körper, ggf. operative Entfernung

Durchführung:
Messung eines oder mehrere Muttermale/Hautveränderungen mittels elektrischer Impedanz

Behandlungsdauer:
10 Minuten

Schmerzen/Betäubung:
keine

Kosten:
89,00€

Was geschieht nach der Messung?

Abhängig vom Messergebnis und unter Betrachtung aller verfügbaren Befunde berate ich Sie, ob ich eine Operation einer auffälligen Hautveränderung oder eines Muttermals empfehlen würde oder diese nicht notwendig ist. Wir besprechen dann gemeinsam die für Sie passende Therapie.

Ist die Untersuchung schmerzhaft oder invasiv?

Die Nevisense-Untersuchung gilt als nicht-invasiv und schmerzfrei. Das Verfahren verwendet eine elektrische Impedanzspektroskopie, bei der eine kleine elektrische Strömung durch verdächtige Hautläsionen geleitet wird. Die meisten Patienten empfinden während des Tests nur ein leichtes Kribbeln oder eine leichte Berührung.

Wer sollte eine Nevisense-Untersuchung in Anspruch nehmen?

Die Nevisense-Untersuchung richtet sich an Personen mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs oder solche, die verdächtige Hautläsionen haben, die möglicherweise ein Melanom oder ein Hautkrebs sein könnten. Dazu gehören Personen mit vielen Muttermalen (Nävi), einer familiären Vorgeschichte von Melanomen oder anderen Risikofaktoren für Hautkrebs.

Wie oft sollte die Untersuchung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Nevisense-Untersuchung kann je nach individuellem Risiko und klinischer Einschätzung variieren.

Häufige Fragen:

Die Nevisense-Untersuchung wurde entwickelt, um Melanome in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn sie noch nicht visuell erkennbar sind. Studien haben gezeigt, dass die Technologie eine hohe Sensitivität hat, was bedeutet, dass sie viele Melanome richtig identifizieren kann. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass keine Screening-Methode 100% zuverlässig ist. Bei auffälligen Befunden kann eine Biopsie oder eine weitere Untersuchung notwendig sein, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Die Untersuchung wird von allen privaten Krankenkassen sowie der Beihilfe übernommen, wenn indiziert. Die Gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Untersuchung bisher nicht.

Nevisense unterscheidet sich von anderen Hautkrebs-Screening-Methoden durch seine Verwendung der elektrischen Impedanzspektroskopie. Die Technologie zielt darauf ab, das elektrische Verhalten von verdächtigen Hautläsionen zu analysieren, um frühe Anzeichen von Melanomen zu erkennen. Andere gängige Hautkrebs-Screening-Methoden umfassen visuelle Untersuchungen, Dermatoskopie (Hautmikroskopie) und Biopsien.

Jetzt hautnah beraten lassen ...

Neuigkeiten und Behind-The-Scenes auf Instagram

Patientenstimmen

Dr. med.

Max Tischler

Facharzt für Dermatologie + Allergologie